Dr. phil. Dipl.- Psych. D. Bruer
Praxis für Psychotherapie KJ
| 
             Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie  | 
    
| 
             | 
    
| 
             wird empfohlen, wenn die jungen Patienten aktuelle Problembereiche und Konflikte zu überwinden  | 
    
| 
             versuchen. Die therapeutische Arbeit konzentriert sich eher auf das aktuelle Geschehen. Die Selbst-  | 
    
| 
             entwicklung wird gefördert und unterstützt, so dass eine Besserung oder Heilung möglich wird.  | 
    
| 
             Dies führt im günstigsten Fall dazu, dass die Krankheitssymptome gemildert werden oder ganz  | 
    
| 
             verschwinden und die Kinder und Jugendlichen (wieder) anknüpfen an die altersentsprechenden  | 
    
| 
             Entwicklungsphasen (vgl. www.vakjp.de).  | 
    
| 
             | 
    
| 
             Gruppentherapie  | 
    
| 
             | 
    
| 
             In der Gruppentherapie werden tiefenpsychologische Techniken angewendet mit dem Ziel, die  | 
    
| 
             eigenen Schwierigkeiten und Probleme zu erkennen und bewusster zu erleben sowie diese in  | 
    
| 
             einer sozialen Erfahrungswelt, zunächst der Gruppe, zu reflektieren.  | 
    
| 
             Weiterhin können dadurch Einsicht und Ich-Stärkung erlangt werden und mit Gruppenmitgliedern  | 
    
| 
             neue emotionale Erfahrungen geschaffen werden. Die unmittelbaren Beziehungen zu sich selbst  | 
    
| 
             und anderen werden geknüpft und erweitert wodurch auch eine neue Sicht der Dinge entsteht.  | 
    
| 
             Teilnehmer werden nur aufgenommen, wenn eine Gruppenfähigkeit besteht, diese kann in der  | 
    
| 
             Regel durch Einzelsitzungen erlangt werden.  | 
    
| 
             | 
    
| 
             EMDR  | 
    
| 
             | 
    
| 
             Eye-Movement Desensitization und Reprocessing, es handelt sich um eine psychotherapeutische  | 
    
| 
             Zusatzmethode zur geschützten Verarbeitung traumatischer Erfahrungen und Traumafolgestörungen.  | 
    
| 
             | 
    
| 
             Entspannungsverfahren  | 
    
| 
             | 
    
| 
             Autogenes Training und progressive Muskelentspannung nach E. Jacobson  | 
    
| 
             | 
    
| 
             Ablauf  | 
    
| 
             | 
    
| 
             Setzen Sie sich mit mir in Verbindung und fragen Sie nach freien Therapieplätzen für Kinder  | 
    
| 
             oder Jugendliche bzw. Gruppentherapieplätzen.  | 
    
| 
             Die Vorgespräche und bis fünf Sitzungen dienen dazu, einen Eindruck von der Problematik der/des  | 
    
| 
             Hilfesuchenden zu bekommen und wichtige diagnostische Einschätzungen zu gewinnen und in  | 
    
| 
             Absprache mit der Patientin/dem Patienten sowie den Eltern, die geeignete Therapieform zu planen.  | 
    
| 
             | 
    
| 
             Nach den Vorgesprächen kann mit den therapeutischen Sitzungen begonnen werden, sofern ein  | 
    
| 
             regelmäßig stattfindender Termin gefunden wurde. Wenn keine freien Plätze vorhanden sind,  | 
    
| 
             können sich Patienten in eine Warteliste eintragen lassen. Bei vorliegenden Wartezeiten ergeben  | 
    
| 
             sich meistens nach vier Wochen Therapiemöglichkeiten. Gegebenenfalls kann an eine andere  | 
    
| 
             Therapeutin oder einen anderen Therapeuten weitervermittelt werden.  | 
    
Praxis für Psychotherapie KJ - Dr. phil. Dipl. - Psych. D. Bruer - Münchnerstraße 1 85435 Erding Tel . 08122 / 9583030 E-Mail : d.bruer@pzmuenchen.de